Aktuelle Veröffentlichungen und Beiträge
Reuter S.: Screenings des Sehnenapparates – Möglichkeiten in der der Therapie. Olympic Sports Medicine Congress, 20.- 21.5.2022, München
Reuter S.: ISG-Beschweden: Welche konservativen Möglichkeiten gibt es? 37. Sportorthopädie Kongress 05.- 08.5.2022, Torri del Benaco
Ehmann, Y.J., Berthold, D.P., Reuter, S. et al. Center of pressure (COP) measurement in patients with confirmed successful outcomes following shoulder surgery show significant sensorimotor deficits. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2021. https://doi.org/10.1007/s00167-021-06751-0
Reuter S.: Schmerz-Selbsthilfe per YouTube – wie gut sind die Videos? Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 11/2021
Seppel G., Voss A., Henderson D.J.H., Waldt S., Haller B., Forkel P., Reuter S., Holzapfel B.M., Plath J.E., Imhoff A.B.: Atrophy patterns in isolated subscapularis lesions. BMC Musculoskelet Disord. 2021 Apr 22;22(1):378. doi: 10.1186/s12891-021-04241-5.
Leschinger T., Tischer T., Doepfer A.K., Glanzmann M., Hackl M., Lehmann L., Lars Müller L. , Reuter S., Siebenlist S., Theermann R., Wörtler K., Banerjee M.: Epicondylopathia humeri radialis. Z Orthop Unfall. 2021 Apr 13. doi: 10.1055/a-1340-0931.
Voss, A., Löffler, T., Reuter S., Imhoff A.B., Kellner R., Csapo R., Braun S.: Additional acromioclavicular cerclage limits lateral tilt of the scapula in patients with arthroscopically assisted coracoclavicular ligament reconstruction. Arch Orthop Trauma Surg. 2021 Jan 23. doi:10.1007/s00402-021-03761-y
Reuter S.: Angewandte Sportphysiotherapie – Untere Extremität. Springer-Verlag, 1. Auflage 12/2020
Reuter S.: Leistenschmerzen im Leistungssport: Ursachen, Prävention, Therapie. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 3/2020
Reuter S.: Evidence-based Practice in der Rehabilitation. 22. Interdisziplinäres Symposium Medizin/Physiotherapie/Sportwissenschaft 2019, Regensburg.
Reuter S.: Konservative Therapie von Hamstringverletzungen. 35. Sportorthopädie Kongress 2019, Santa Ponsa, Mallorca.
Reuter S.: Schwimmer und Werfer: Schulterprobleme bei Überkopf-Sportarten. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 7-8/2019
Reuter S., Imhoff A. B., Lenich A.: Rehabilitation after minimal invasive fixation of elbow fractures. Intraarticular Fractures. Springer Verlag 2019
Reuter S.: Impingement und scapulothorakaler Rhythmus. 34. Sportorthopädie Kongress 23.- 26.5.2019, Torri del Benaco
Reuter S.: Return to sport nach vorderer Kreuzbandruptur. 26. Unfallsymposium 15.-16.2.2019, Köln
Reiter M., Vogt U., Reuter S.: Evidenzlage zur konservativen Therapie bei akuter Syndesmosenverletzung am OSG im Sport. manuelletherapie 2019; 23: 31-39
Reuter S.: Ist Impingement die Diagnose? Symposium Sporttraumatologie 7.2.2019, Innsbruck
Reuter S.: Neuroplastizität im Zusammenhang mit muskuloskelettalen Verletzungen. 1. Neuro Athletic Conference 2018, München.
Reuter S.: Impingement und scapulothorakaler Rhythmus. 33. Sportorthopädie Kongress 2018, Santa Ponsa, Mallorca.
Reuter S., Lenich A.: Endoskopisch-assistierte Refixation der distalen Bizepssehne. Arthroskopie und minimalinvasive Chirurgie des Ellenbogens. Springer-Verlag 2018. ISBN 978-3-662-56679-4
Reuter S.: Beckennahe Tendinopathien im Sport. Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2018, Linz
Reuter S., Imhoff A.B., Martetschläger F. Impact of rotator cuff surgery on postoperative sporting activity. J Sports Med Phys Fitness. 2018 Apr;58(4):480- 488. doi: 10.23736/S0022-4707.16.06559-2
Reuter S.: Beckennahe Sehnenverletzungen. Technische Universität München, Abteilung für Sportorthopädie & Zentrum für Prävention und Sportmedizin; 2018
Reuter S., Forkel P., Imhoff AB, Beitzel K. Postural control in elite decathlon athletes: are various modes of dynamic assessment needed?J Sports Med Phys Fitness. 2017 Jul-Aug;57(7-8):936- 941. doi: 10.23736/S0022-4707.16.06416-1
Plath J., Reuter S., Lenich A.: Radiale Stabilisierung. Atlas sportorthopädisch- sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3- 662-54835-6
Plath J., Reuter S., Lenich A.; Vogt S.: Bizepssehnenrekonstruktion. Atlas sportorthopädisch- sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3- 662-54835-6
Reuter S., Plath J.; Lenich A.: Radiuskopfprothese. Atlas sportorthopädisch- sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3- 662-54835-6
Plath J., Reuter S., Lenich A.; Vogt S.: Arthrolyse. Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3-662-54835-6
Reuter S., Plath J.; Lenich A.: Endoskopisch assistierte intramedulläre Refixation der distalen Bizepssehne mittels Bizepsbutton. Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3-662-54835-6
Reuter S., Plath J.; Lenich A.: Operation zur Rekonstruktion der Sehnenansätze am Epicondylus humeri bei chronischer Epicondylopathie. Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag. Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3-662- 54835-6
Plath J., Reuter S., Lenich A.; Vogt S.: Tricepssehnenrekonstruktion. Atlas sportorthopädisch- sporttraumatologische Operationen (2nd ed.). Springer-Verlag 2017. http://doi.org/10.1007/978-3- 662-54835-6
Reuter S.: Ellenbogenstabilisierung. VPT Magazin 2017; 03(04): 14-15 DOI: 10.1055/s-0037- 1602673
Reuter S., Buchmann S.: Aktuelle Konzepte in der Behandlung des vorderen Kreuzbandes – individuelle operative Versorgung und Nachbehandlung. Werdenfelser Ski-Magazin 2017
Reuter S.: Fit durch den Winter. Golfclub Feldafing 2017.
Beitzel K., Buchmann S., Köhler R., Stöcker F., Imhoff A., Reuter S.: Sensomotoric Deficits Following Shoulder Surgery. SECEC/ESSE (European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow) Congress 2017, Berlin
Köhler R., Beitzel K., Buchmann S., Stöcker F., Imhoff A., Reuter S.: Sensomotoric Deficits Following Shoulder Surgery. , Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2017, München
Imhoff AB, Lichtenberg S., Reuter S., Braun S.: Expertenforum Schulterimpingement. Winglet Education; Live Stream München 2017
Reuter S.: Physiotherapiekonzepte nach Ellenbogenstabilisation. Bundesdeutsches VPT- Symposium 2017, Leipzig
Reuter S.: Prävention von Knieverletzungen im Leistungssport. Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2017, München
Reuter, S.: Die Checkliste zur erfolgreichen konservativen Therapie der Sportlerschulter. Symposium Sporttraumatologie 2017, Innsbruck
Reuter, S., Forkel, P., Imhoff, A.B., Beitzel, K.: Postural control in elite decathlon athletes: Are various modes of dynamic assessment needed? Journal of Sports Medicine and Physical Fitness. 2016
Reuter, S., Schmidtlein, O., Imhoff, A.B., Lenich, A.: Rehabilitation ligamentärer Ellenbogeninstabilitäten beim Sportler. Sportverletzung-Sportschaden. 2016
Reuter, S., Imhoff, A.B., Lenich, A..: Rehabilitation, clinical outcome and return to sporting activities after posterolateral elbow instability. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine. 2016
Saier, T., Plath, J., Beitzel, K., Minzlaff, P., Feucht, M., Reuter, S., Martetschläger, F., Imhoff, A.B., Braun, S.: Return-to-activity after anatomical reconstruction of acute high-grade acromioclavicular separation. BMC Musculoskeletal Disorders. 2016
Beitzel, K., Reuter, S., Imhoff, A.B., Braun, S.: Die Sportlerschulter: Der 5 Punkte Check zum Therapieerfolg. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 2016
Lauber M., Reuter S., Proier P., Fischer N., Martetschläger F., Imhoff A.B., Lenich A: Proximale Radiusfrakturmorphologie nach axialer Krafteinwirkung. Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2016, Basel
Voss, A., Reuter, S., Löffler, T., Imhoff, A.B., Braun, S.: Prospektive Beurteilung einer zusätzlichen akromioklavikulären Cerclage in der akuten AC-Gelenksinstabilität. Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2016, Basel
Lenich A. , Siebenlist S., Imhoff A.B., Reuter S.: Diagnostik- und Therapieindikation nach Ellenbogenluxation. Jahreskongress Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2016, Basel
Reuter, S., Siebenlist, S., Imhoff, A.B., Lenich, A.: DVSE-Multicenterstudie: Diagnostik- und Therapieindikation nach Ellenbogenluxation. Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie 2016, Bremen
Reuter, S.: Physiotherapiekonzepte nach Ellenbogenstabilisation- Was macht Sinn, was ist gefährlich? Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie 2016, Bremen
Reuter, S., Forkel, P., Beitzel, K., Imhoff, A.B., Lenich, A., Stöcker, F.: Muscle function and postural control after surgical repair of acute proximal hamstring avulsions. ESSKA Congress 2016, Barcelona, Spain
Lenich, A., Reuter, S., Proier, P., Martetschläger, F.,Fleer, R., Imhoff, A.B.: Testing the avulsion force of the native flexors/extensors tendons of the forearm, and after refixation with single and double row suture fixation technique. ESSKA Congress 2016, Barcelona, Spain
Reuter, S.: Rotatorenmanschetten (RM) Operation beim Sportler. Was können wir erwarten? DKOU Kongress 2015, Berlin
Reuter, S., Wendler, M., Rademacher, C., Beitzel, K., Buchmann, S., Imhoff, A.B., Forkel, P.: Präventives Screening im Zehnkampf. Deutscher Sportärztekongress 2015, Frankfurt
Reuter, S.: Rotatorenmanschettenrekonstruktion beim Sportler-Was können wir erwarten? Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie 2015, Mannheim
Reuter, S.: Return to Sport nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion beim Sportler. Internationaler Schulterkurs 2015, München
Reuter, S.: Tennis elbow: A matter of instability – new insights for treatment. SLAHOC Symposium 2015, München
Reuter, S.: Verletzungsprävention im Leistungssport. DLV Mehrkampf-Meeting 2015, Bundesleistungszentrum Kienbaum
Reuter, S., Imhoff, A.B.: Die instabile Sportlerschulter. Zeitschrift für die orthopädische und unfallchirurgische Praxis. 2015
Forkel, P., Reuter, S., Achtnich, A., Herbst, E., Imhoff, A.B., Petersen, W.: Different patterns of lateral meniscus root tears in ACL injuries: application of a differentiated classification system. Journal of Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy. 2015
Reuter, S., Imhoff, A.B., Martetschläger, F.: Schulterluxation beim Sportler. Der Chirurg. 2014
Reuter, S., Forkel, P.: Ein ungewöhnlicher Kniegelenkschmerz. Zeitschrift für Arthroskopie. 2014
Niehoff, A., Lechner, P., Ratiu, O., Reuter, S., Hamann, N. et al.: Effect of whole-body vibration and insulin-like growth factor-I on muscle paralysis-induced bone degeneration after botulinum toxin injection in mice. Calcified Tissue International. 2014
Niehoff, A., Hamann, N., Ratiu, O., Lechner, P., Reuter, S., Brüggemann, P., Schönau, E., Bloch, W.: The influence of Whole-Body Vibration and IGF-I on muscle paralysis-induced bone degradation. European Society of Biomechanics, 2012, Lissabon, Portugal
Abschlussarbeiten (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Sven Reuter)
David Kuhmann (B.Sc): Prävalenz von muskuloskelettalen Beschwerden im deutschen Esport (2022)
Magdalena Flamm (B.Sc.): Auswirkungen von Trainingstherapie im Vergleich zu einer spezifischen Therapie basierend auf Subkategorisierung bei Schulterimpingement-Syndrom (2022)
Nele Mundle (B.Sc.): SRH Stuttgart: Direktzugang in Deutschland: Wie gut erkennen Physiotherapiestudenten im letzten Semester ihres Studiums und Physiotherapieschüler im letzten Jahr ihrer Ausbildung Red Flags anhand hypothetischer Fallbeispiele (2022)
Sabrina Decker (B.Sc.) SRH Stuttgart: Rekonvaleszenzzeit und mentale Belastung von Eishockeyspielern nach Gehirnerschütterung (2021)
Luisa Schnaubelt (B.Sc.) SRH Stuttgart: Implementierung des “Prevent Injury and Enhance Performance Präventionsprogramms” in eine Frauenfußballmanschaft (2021)
Eva Kuzma (B.Sc.) SRH Stuttgart: Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen Aktivität bei Kindern (2021)
Niklas Kern (B.Sc.) SRH Stuttgart: Einfluss der psychischen Bereitschaft auf den RTP bei Verletzungen im Judo (2021)
Patrick Vaz Gómez (B.Sc.) SRH Stuttgart: Laufbandtraining bei Patienten mit Multipler Sklerose (2021)
Lars Bilharz (B.Sc.) SRH Stuttgart: Nackenschmerzen bei Hubschrauberpiloten (2020)
Anna Werk (B.Sc.) SRH Stuttgart: Evidenzlage zu postoperativen Rehabilitation und Return to Sports nach proximalen Avulsionsverletzungen der Hamstrings (2020)
Katharina Schühle (B.Sc.) SRH Stuttgart: Auswirkungen eines alternativen Fußmuskeltrainings im Vergleich zum klassischen Fußmuskeltraining auf die Glenkstabilität bei Pes planus (2020)
Marie Luise Herzig (B.Sc.) SRH Stuttgart: Einfluss von Flossing des Sprunggelenks auf die Sprunggelenkbeweglichkeit, Sprunghöhe,Seitsprünge und Gleichgewichtsreaktionen bei Volleyballer/innen (2020)
Nora Baumann (B.Sc.) SRH Stuttgart: Auswirkungen eines sechswöchigen Hand-Augen-Koordinationstrainings auf die Kletterzeit, Greifpräzision und Greifzeit von fortgeschrittenen Boulderern (2020)
Elena Hammeley (B.Sc.) SRH Stuttgart: Eine Analyse über die Auswirkungen von Seilklettern, Bouldern und therap. Klettern auf den Bewegungsapparat (2019)
Maja Schadt (M.Sc.) TU München: Motor priming in orthopedic rehabilitation after ACL-Reconstruction (2018)
Jonas Bregler (B.Sc.) SRH Stuttgart: Auswirkungen des FIFA 11+ Programms auf die dynamische Kniestabilität im Damenfußball (2018)
Marvin Reiter (B.Sc.) SRH Stuttgart: Evidenzlage zur konservativen Therapie bei akuter Syndesmosenverletzung am oberen Sprunggelenk im Sport – Darstellung eines physiotherapeutischen Behandlungsalgorithmus (2018)
Carolin Vordermeier (B.Sc.) SRH Stuttgart: Wie wirkt sich eine Kinesiotape-Anlage der Schulter auf die Leistung im Closed Kinetic Chain Upper Extremity Stability Test sowie im Upper Quarter Y-Balance Test bei Handballspielerinnen aus? (2018)
Katharina Zick (B.Sc.) SRH Stuttgart: Sportfähigkeit und muskuloskelettales Training nach Bandscheibenprotrusion oder Prolaps bei Reitern – Eine quantitative Querschnittstudie mit Hilfe eines Fragebogens (2018)
Sebastian Schüssler (B.Sc.) TU München: „Functional Movement Screen“ und saisonale Verletzungen bei männlichen Profi-Fußball-Spielern (2014)